Unser Leistungsspektrum für Kinder
AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
Hört Ihr Kind gut, hat aber Probleme beim Verstehen? Wir trainieren gezielt das Erkennen, Unterscheiden und Merken von Lauten. So verbessern sich Sprachverständnis, Konzentration und Merkfähigkeit Schritt für Schritt.
Dyskalkulie
Kinder mit Dyskalkulie haben Schwierigkeiten, grundlegende mathematische Konzepte wie Mengen oder Zahlen zu verstehen. In der Therapie arbeiten wir daran, basale Vorläuferfähigkeiten gezielt aufzubauen. Durch strukturierte, spielerische Übungen stärken wir das Zahlenverständnis, legen ein solides Fundament für mathematisches Denken und nehmen Ängste vor dem Rechnen.
Dyslalie (Artikulationsstörungen)
Ihr Kind spricht einzelne Laute oder Silben nicht korrekt? Wir helfen gezielt bei Lautfehlbildungen mit kindgerechten Übungen. So wird die Aussprache klarer, verständlicher und selbstbewusster.
Kindliche Stimmstörungen
Ist die Stimme Ihres Kindes oft heiser oder überanstrengt? Wir behandeln Stimmprobleme sanft und spielerisch. So gewinnt Ihr Kind wieder Freude am Sprechen.
Late Talker
Ein verspäteter Sprechbeginn sollte frühzeitig therapiert werden. Mit gezielter logopädischer Unterstützung fördern wir die Freude am Sprechen und stärken die Ausdrucksfähigkeit. So legen wir gemeinsam den Grundstein für die weitere Sprachentwicklung.
Lese-Rechtschreibstörungen
Lese- und Schreibprobleme früh erkennen und gezielt behandeln. Wir begleiten Kinder individuell beim Lesen- und Schreiben lernen. Das stärkt nicht nur die schulische Leistung, sondern auch das Selbstvertrauen.
Myofunktionelle Störungen
Bei myofunktionellen Störungen ist das Zusammenspiel der Mundmuskulatur aus dem Gleichgewicht. Wir stärken gezielt Zungenkraft und Mundmotorik, für ein korrektes Schluckmuster und klare Artikulation. Die Therapie erfolgt oft begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung.
Semantisch-lexikalische Störungen
Fehlen die passenden Wörter im Alltag? Wir erweitern den Wortschatz und trainieren gezielte Wortfindung. So wird Kommunikation verständlicher und sicherer.
Sprachentwicklungsstörungen
Wir fördern die Sprachentwicklung Ihres Kindes spielerisch und individuell. Dabei orientieren wir uns an Alter, Entwicklungsstand und Bedürfnissen. Ziel ist ein sicherer, freudvoller Sprachaufbau von Anfang an.
Stottern
Wir begegnen dem Stottern Ihres Kindes mit Geduld und Empathie. In der Therapie stärken wir flüssiges Sprechen und Selbstvertrauen. Ziel ist ein entspannter Umgang mit der eigenen Sprache.
Syntaktisch-morphologische Störungen
Mit spielerischem Training fördern wir Satzbau und Grammatik und stärken so das Sprachgefühl. So kann Ihr Kind Sprache besser verstehen und korrekt anwenden.
VED (Verbale Entwicklungsdyspraxie)
Bei einer VED fällt es schwer, die richtigen Sprechbewegungen gezielt auszuführen. In der Therapie trainieren wir motorische Sprechmuster – für deutlicheres, verständlicheres Sprechen.
Sprachtherapie für Erwachsene
Aphasie
Wenn Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben schwerfallen: Wir entwickeln eine individuelle Therapie zur Sprachaktivierung. Schritt für Schritt kehren sprachliche Fähigkeiten zurück.
Dysarthrie
Muskuläre Schwächen führen zu undeutlichem Sprechen? Wir trainieren gezielt Atmung, Stimme und Artikulation. Das verbessert Verständlichkeit und Kommunikationssicherheit.
Dysphagie
Schluckbeschwerden können die Lebensqualität stark einschränken. Mit spezieller Schlucktherapie unterstützen wir Ihre Sicherheit beim Essen. So gewinnen Sie mehr Genuss und Selbstvertrauen im Alltag.
Morbus Parkinson
Sprache und Stimme verändern sich im Krankheitsverlauf. Wir begleiten Sie mit individuell abgestimmter Therapie. Ziel ist ein möglichst klarer und kräftiger Ausdruck.
Multiple Sklerose
Neurologische Veränderungen können Sprache und Stimme betreffen. Unsere Therapie stärkt Ihre Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit. Wir passen uns flexibel an Ihren Verlauf und Bedarf an.
Sprechapraxie
Wenn das „Wie“ des Sprechens gestört ist, helfen wir gezielt. Wir trainieren die Koordination der Sprechbewegungen. Damit Sie wieder flüssiger und sicherer sprechen können.
Therapie nach Schlaganfall
Ein Schlaganfall kann Sprache und Kommunikation beeinträchtigen. Wir helfen beim Wiederaufbau sprachlicher Fähigkeiten. Ziel ist eine möglichst selbstständige Teilhabe am Alltag.